Team- und Personalentwicklung

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Mitarbeiterentwicklung in Pflegeunternehmen – Machen Sie ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Von Leitungskräften in Unternehmen werden umfassende Führungsqualitäten in ihren Organisationseinheiten erwartet. Zielsetzung, Planung, Organisation, Führung, Steuerung, Kontrolle und Kommunikation sind dabei die wichtigsten Elemente. Inhalt des zweitägigen Seminares Tag Emotional intelligente Führungskräfte führen besser Effektive und respektvolle Kommunikation erzeugt Wertschätzung Teamentwicklung bewirkt Empowerment

Expertenstandard – Chronische Wunden (8UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

  Wunden werden dann als chronisch zu bezeichnet, wenn diese innerhalb von vier bis zwölf Wochen nach Wundentstehung unter fachgerechter Therapie keine Heilungstendenzen zeigen. Der Expertenstandard „Chronische Wunden“ fokussiert konkret und praktikabel die Versorgung von Menschen mit Dekubitus, Diabetischem Fußulcus und gefäßbedingtem Ulcus cruris (venosum, arteriosum, mixtum) für alle Bereiche der pflegerischen Versorgung. Schwerpunkte des

Expertenstandard Sturz (8UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Jeder Mensch hat ein Risiko zu stürzen, sei es bei einer sportlichen Tätigkeit oder sei es im Alltag durch Unachtsamkeit. Darüber hinaus haben ältere Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen Probleme mit ihrem Gleichgewichts- oder Balancesinn. Neben den eigentlichen körperlichen Verletzungen, wie Prellungen oder Frakturen, führt ein Sturzereignis häufig dazu, dass gerade ältere Menschen das

Pflichtfortbildung für Betreuungsassisten*innen nach § 53b SGB XI (16 UE) 04./05.09.2025

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Das Seminare richten sich an Betreuungsassistenten und Pflege(hilfs)kräfte, die mit Demenzerkrankten arbeiten. Dementiell Erkrankte stellen Pflege- und Betreuungskräfte oft vor große Herausforderungen. Die Kommunikation ist stark eingeschränkt, der Tag-Nachrhythmus und das Essverhalten ist häufig verändert. Es wird entweder zu viel oder zu wenig gegessen. Neben einem starken Bewegungsdrang gibt es dementiell Erkrankte, die eher lethargisch

Das Bobath- Konzept am 12.09.2025 von 9.00 bis 16.00

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Das Bobath-Konzept ist ein therapeutischer, interdiziplinärer Ansatz zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Das bedeutet, dass verschiedene medizinische Berufsgruppen, wie Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Ärzte und Ergotherapeuten zusammenarbeiten, um den Patienten oder die Patientin bestmöglichst zu unterstützen. Das Bobath-Konzept berücksichtigt die individuellen Möglichgkeiten und Grenzen des Patienten und bezieht diese - unter Anwendung bestimmter Prinzipien -

Einführung in die Kinästhetik – zweitägiger Grundkurs am 18. und 19.09.2025

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Die Anwendung von Kinästhetik in der Pflege verfolgt verschiedene Ziele. Eines davon ist die Verbesserung der Bewegung von Patienten. Ein weiteres Ziel ist die Reduktion der physischen Belastung der Pflegekräfte. Häufig sind Pflegekräfte gezwungen, schwere Lasten zu heben oder in ungesunden Körperhaltungen zu arbeiten. Durch den Einsatz von kinästhetischen Methoden können diese Belastungen reduziert werden.

Refresher – einfache Pflegetechniken – mit praktischen Übungen (8 UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Zunehmend übernehmen Pflegehilfskräfte einfache Tätigkeiten der Behandlungspflege. Blutdruckmessen, das Anziehen von Kompressionsstrümpfen oder die Verabreichung der täglichen Medikamente werden häufig von Pflegehelfern übernommen. In diesem Refresher-Kurs werden diese Tätigkeiten nochmals theoretisch aufgegriffen und praktisch geübt. Auch auf die rechtliche Situation wird eingegangen. Inhalt: WH/Vertiefung der theoretischen Grundlagen Decubitus-, Pneumonie- und Thromboseprophylaxe Blutdruck und Puls, BZ

Das Konzept der basalen Stimulation 07.10.2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Die basale Stimulation ist ein pflegerisches Konzept, das darauf abzielt, die Wahrnehmung von Menschen mit schweren körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu fördern. Je nach Bedarf können das unterschiedliche Wahrnehmungen sein, wie beispielsweise Berührungen oder Gerüche. Das Konzept basaler Stimulation wurde in den 1970er Jahren von Andreas Fröhlich für die Sonderpädagogik konzipiert und später durch ihn