Das Bobath-Konzept  (8 UE)

  Das Bobath-Konzept bzw. die Bobath-Therapie ist ein therapeutischer, interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Das bedeutet, dass verschiedene medizinische Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Ärzte und Ergotherapeuten zusammenarbeiten, um den Patienten oder die Patientin in der Phase der Rehabilitation bestmöglich zu unterstützen. Es ist ein interaktiver Prozess zwischen diesen Berufsgruppen, den Betroffenen

Neues zum Expertenstandard Decubitus (8UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Der aktuelle Stand der Pflegewissenschaft zeigt, dass geeignet pflegerische Maßnahmen der Entstehung eines Decubitalulceeras entgegen zu wirken. Dazu gehören in erster Linie bewegungs-fördernde Maßnahmen, sowie der Einsatz von Hilfsmitteln zur Druckentlastung und –verteilung. Daher betrachtet der Expertenstandard die Vermeidung von Decubitalulcera als pflegerische Kernaufgabe. Schwerpunkte des Seminars sind: Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen von Decubitalulcera Hilfsmittel zur

Einfache Pflegetechniken – Prophylaxen

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

In dem Seminar werdendie wichtigsten Prophylaxen theoretisch besprochen und mittels praktischer Übungen vertieft. Decubitusprophylaxe - Ursachen, Komplikationen, Mobilisation und Positionierung Auswirkungen der Ernährung Thromboseprohylaxe - Ursachen, Komplikationen einfache pflegerische Maßnahmen zur Vorbeugung, Anzeihen von Kompressionstrümpfen Pneumonieprohylayxe - Ursachen, Komplikationen einfache Atemübungen, ASE bitte lockere Kleidung mitbringen Für Getränke und Snacks ist gesorgt Kosten: 80,00 €

Weiterbildung Alltagsbegleitung/Betreuungsassistent*in nach §43b (QN2)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Alle pflegebedürftigen Menschen haben einen Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung (§43b, SGB XI). Als Betreuungskraft begleiten sie pflegebedürftige,  kognitiv oder psychisch eingeschränkte Menschen in ihrem Alltag. Sie gestalten Freizeit- und Beschäftigungsangebote, beleiten sie beim  Arztbesuchen, planen die Alltagsgestaltung und aktivieren und fördern vorhandene Ressourcen und vieles mehr. Dabei arbeiten sie eng mit dem Pflegepersonal

Ernährungsprobleme im höheren Lebensalter (8 UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung spielt besonders im höheren Lebensalter eine wichtige Rolle. Kau- und Schluckprobleme, neurologische Erkrankungen verbunden mit kognitiven Einschränkungen, aber auch Stoffwechselerkrankungen verhindern dieses häufig. In dem Seminar werden die unterschiedlichsten Ursachen von Mangel- und Fehlernährungen besprochen und es werden Lösungsansätze aufgezeigt. Inhalt: Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung im höheren Lebensalter Faktoren, die

Grundqualifikation (QN 2) für Pflegehilfskräfte im Rahmen des neue Personalbemessungsverfahrens Weitebildung für Pflegende im Umfang von 240 Stunden

Das Qualifikationsniveau 2 beinhaltet die Übernahme der Durchführung-verantwortung für die persönliche Assistenz von Klienten, die in ihrer Selbstversorgung und Mobilität beeinträchtigt sind. Die Durchführungs-verantwortung erstreckt sich auf die Assistenz bei der Körperpflege, Mobilisation, Ernährung und Orientierung im Alltag.  Sie schließt die schrift-liche und mündliche Berichterstattung über die geleisteten Tätigkeiten mit ein. Dieses grundlegende Fachwissen erlernen

Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz verschoben auf den 11. April 2025

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Der Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ stellt die Lebensqualität der Betroffenen in den Vordergrund legt den Schwerpunkt auf die Gestaltung der Interaktion und Kommunikation durch Sie als Pflege- oder Betreuungskraft. Das Seminar geht auf die unterschiedlichen Demenzformen und dem - darauf aufbauenden Umgang/Kommunikation von Menschen mit Demenz - ein. Inhalte des

Team- und Personalentwicklung

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Mitarbeiterentwicklung in Pflegeunternehmen – Machen Sie ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Von Leitungskräften in Unternehmen werden umfassende Führungsqualitäten in ihren Organisationseinheiten erwartet. Zielsetzung, Planung, Organisation, Führung, Steuerung, Kontrolle und Kommunikation sind dabei die wichtigsten Elemente. Inhalt des zweitägigen Seminares Tag Emotional intelligente Führungskräfte führen besser Effektive und respektvolle Kommunikation erzeugt Wertschätzung Teamentwicklung bewirkt Empowerment

Expertenstandard – Chronische Wunden (8UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

  Wunden werden dann als chronisch zu bezeichnet, wenn diese innerhalb von vier bis zwölf Wochen nach Wundentstehung unter fachgerechter Therapie keine Heilungstendenzen zeigen. Der Expertenstandard „Chronische Wunden“ fokussiert konkret und praktikabel die Versorgung von Menschen mit Dekubitus, Diabetischem Fußulcus und gefäßbedingtem Ulcus cruris (venosum, arteriosum, mixtum) für alle Bereiche der pflegerischen Versorgung. Schwerpunkte des

Expertenstandard Sturz (8UE)

PIA e.V. Oberdorf 4 18551 Glowe Oberdorf 4, Glowe, Deutschland

Jeder Mensch hat ein Risiko zu stürzen, sei es bei einer sportlichen Tätigkeit oder sei es im Alltag durch Unachtsamkeit. Darüber hinaus haben ältere Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen Probleme mit ihrem Gleichgewichts- oder Balancesinn. Neben den eigentlichen körperlichen Verletzungen, wie Prellungen oder Frakturen, führt ein Sturzereignis häufig dazu, dass gerade ältere Menschen das